Übersicht der Projekte

In den letzten drei Jahren haben wir durch die Initiative radler-helfen.de unglaubliche 40.551,11 € an Spendengeldern gesammelt und an drei wohltätige Organisationen übergeben. Dank der großartigen Unterstützung von zahlreichen Spendern, Unterstützern und Sportbegeisterten konnten wir nicht nur die Projekte erfolgreich umsetzen, sondern auch betroffenen Kindern und Familien direkte Unterstützung zukommen lassen.

Im Folgenden findest du einen Überblick über die bisherigen Spendenaktionen, bei denen jeder Kilometer und Höhenmeter zählte. Mit Deiner Hilfe konnten wir den Rollimaus-Verein, den christlichen Hospizdienst Görlitz sowie die Dresdner Kinderhilfe unterstützen.

2024

– 2024 –

Tour de Lacrima 2024

Am 7./8. Dezember 2024 absolvierte ich die Tour de Lacrima 2024, eine 24-Stunden-Spendenfahrt auf einem Rollentrainer. Auf 24 Etappen legte ich dabei eine Distanz von 669 km und 4800 Höhenmeter zurück. 12.227,40 € konnten dabei für Lacrima – einer Einrichtung der Johanniter Unfallhilfe – gesammelt werden.

2023

– 2023 –

von 0 auf 100 für die Kinderhilfe

Am 15. September 2023 habe ich für die Dresdner Kinderhilfe einen 100 km-Ultralauf absolviert. Durch die große Unterstützung konnten unglaubliche 23.408,85 € gesammelt werden, um einen Aufenthaltsraum für Familien zu finanzieren, deren Kinder auf der Kinder-Intensivstation des Universitätsklinikums Dresden behandelt werden.

2022

– 2022 –

8.848 m für den Hospizdienst

Für den Christlichen Hospizdienst Görlitz habe ich insgesamt 12.981,96 € gesammelt. Diese Gelder helfen, die wichtige Arbeit in der Sterbebegleitung, der Trauerarbeit und dem Kinderhospizdienst zu unterstützen sowie Herzenswünsche zu erfüllen.

2021

– 2021 –

24 h für die Rollimaus

Bei meiner 24-Stunden-Radfahrt habe ich 4.160,30 € gesammelt, die dem Rollimaus-Verein zugutekamen. Diese Spendengelder ermöglichten die Anschaffung eines therapeutischen Liegerads für Kinder und Jugendliche.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Die bei den Spendenaktionen zurückgelegten Streckenverläufe, kannst Du Dir auch gern bei Komoot anschauen.